in den nächsten Wochen ereignen sich im Rahmen mehrerer Veranstaltungen im August Horch Museum spektakuläre Dinge, auf die wir hiermit gern nochmals explizit hinweisen wollen:
1) Zur Langen Nacht der Technik gibt es im Museum die Chance, genau neben dem automobilen Hauptdarsteller aus „James Bond – Der Hauch des Todes“ – dem speziell dafür 1986 erbauten Audi 200 quattro – den kompletten Bond-Film zu schauen.
2) „Nachts im Museum“ wird für zwei Personen zur Wirklichkeit
Unter allen Teilnehmern, die in der Festwoche (2. – 5. Mai) zu einem der Angebote
– Lange Filmnacht am Mittwoch
– Audi-Lichtdesign-Vortrag + Taschenlampen-Gelände- und –depotführung am Donnerstag
– Lichtdesign-Verkaufsausstellung + Museumsflimmern + Showtruck mit Entführung in die virtuelle Welt der Industriekultur am Freitag
– Vortrag des großen Formgestalters Prof. K.C. Dietel* + Film zum Zwickauer Verkehrsgeschehen 1957 + Museumsflimmern + Showtruck + gemütliches Beisammensein im neuen Restaurant mit der Band Casablanca am Samstag
Gäste im Museum sind, wird wahrhaftig eine Nacht in der Datsche „Rudi“ mitten in der Erweiterungs-Ausstellung verlost. Der Gewinn – und diese Situation ist sicher für Pressefotos interessant – wird auch gleich in der Nacht vom 5. zum 6. Mai eingelöst. Geduscht wird in der Horch-Villa und gefrühstückt 8:30 Uhr im neuen Restaurant. J Hiermit sind Sie herzlich eingeladen, das Thema „in flagranti“ aufzuschnappen oder gern auch im Vorfeld auf diese seltene Chance hinzuweisen. Danke.
3) * Vortrag des großen Formgestalter Prof. Karl Clauss Dietel zur Museumsnacht am 5. Mai 19:30 – 21:15 Uhr
„Unter’m Rad – Anschluss, Vorgriff, Stagnation: GESTALTUNG AN KRAFTFAHRZEUGEN IN OSTDEUTSCHLAND UND DER DDR“ (Die Zuschauer könnten sich im Anschluss mit Professor Dietel austauschen. Als zusätzliche Diskussionsgrundlage bringt Dietel eine Übersichtstafel zum TRABANT P 603 mit und verweist auf seine gestalteten Fahrzeuge in der Sammlung des August Horch Museums.)
4) Am 13. Mai wird Stargast Täve Schur erwartet
Der heute 86jährige populärste Radrennfahrer der DDR führt auf seinem Erfolgs-Bike die Zwickauer Radsport-Jugend des ESV Lok an. Gemeinsam kommen sie 10:30 Uhr auf dem Museumsgelände an. Nach der Möglichkeit zu einem Pressefoto findet vor der „Friedensfahrt-Szene“ im neuen Ausstellungsbereich eine Diskussion und Autogrammstunde statt.
Für Rückfragen kommen Sie bitte jederzeit auf mich zu.
Mit besten Grüßen
Annett Kannhäuser
August Horch Museum Zwickau GmbH
Audistraße 7
08058 Zwickau
Telefon: (0375) 27173814
Fax: (0375) 27173811
Internet: www.horch-museum.de <http://www.horch-museum.de/>
Email: A.Kannhaeuser@horch-museum.de
Sitz der Gesellschaft: Zwickau
Eingetragen im Handelsregister B
beim Amtsgericht Chemnitz HRB 18803
Geschäftsführer: Thomas Stebich
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Thomas Frank